2025 Faust, der Schöpfer und Kultivierer: Imaginäre Landschaftswelten und der Topos der Neulandgewinnung in Goethes Drama
PETER LANG VERLAG und im Buchhandel (gebunden und E-book)
"Die Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung hat in diesem Band die Ergebnisse der vier Tagungen 2018 bis 2021 (...) zusammengestellt. „Reisen und Verweilen“ (2018) führte Referenten aus den Gebieten der Arabistik, der Wissenschaftsgeschichte, der Medizin, der Kulturwissenschaften, der Geschichte zusammen. Im inhaltlichen Aufbau schloss sich die Tagung von 2019 über „Phantastische Welten“ an mit einer Erweiterung des Spektrums der Vortragenden um die Fakultäten Germanistik und Theologie." (...)
"Germanistik und Geografie verbinden sich in dem Beitrag von Klaus Weißinger über Goethes wohl berühmteste Figur, den Faust, der hier als „Schöpfer und Kultivierer“ erscheint. Faust sucht Helena, findet sie und schafft es, „sie dauerhaft real in ihrer imaginär griechisch-antiken Umgebung erscheinen zu lassen“. Faust hilft dem Kaiser und erhält dafür ein Stück Land am Strand, das er kultivieren will. Gerade in diesem Gestaltungswillen treffen sich imaginäre und realistische Landschaften."